Go Back
Close
android

FAQ agroscience for Android

FRAGEN UND ANTWORTEN

Hardware, Systemvoraussetzungen

Welche Hardware-Voraussetzungen gibt es für smatrix for Android?

smatrix setzt für einen flüssigen und zuverlässigen Betrieb mindestens folgende Hardware voraus: Ein Smartphone oder Tablet mit Android 8, 2 GB Arbeitsspeicher und 500 MB freiem Systemspeicher (bei Nutzung einer Sprache). Für optimales Arbeiten empfehlen wir Android 10 oder höher, 4 GB Arbeitsspeicher und 1 GB freien Systemspeicher.

Welches Smartphone/Tablet wird für die Nutzung von smatrix empfohlen?

All diejenigen, die erstens die Hardware-Voraussetzungen erfüllen und zweitens den Nutzer-spezifischen Anforderungen entsprechen (Preis, Batterielaufzeit, Outdoor-Tauglichkeit, etc.).

Typische Smartphones und Tablets, die unsere Kunden nutzen sind u.a.:

  • Nokia XR 20
  • Samsung Galaxy XCover Serie
  • Samsung Galaxy Tab Active Serie
  • Andere IP68 zertifizierte Geräte wie z.B.
    • Samsung Galaxy S21 FE
    • Google Pixel 6
    • Sony Xperia

Funktioniert GPS bzw. habe ich die aktuellen GPS-Koordinaten?

smatrix hat grundsätzlich keinen Einfluss auf die GPS-Lokalisierung / Standorterkennung Ihres Geräts oder Drittanbietersoftware. Einzelne Versuchsparzellen können nicht mittels GPS angesteuert werden, da für diesen Anwendungsfall die Genauigkeit nicht ausreichend ist.

smatrix for Android erlaubt es, den aktuellen Standort mittels GPS-Lokalisierung zu ermitteln und im Info-Feld 'Ort' abzuspeichern.

FRAGEN UND ANTWORTEN

Headsets

Welche Eigenschaften sollte ein Headset haben?

Die Auswahl an Headsets, die sowohl für die Nutzung mit einer Spracherkennungssoftware und den Einsatz in rauen Arbeitsumgebungen geeignet sind, ist sehr gering. Folgende Eigenschaften sollte ein Headset dennoch haben:

  • aktive Geräuschunterdrückung des Mikrofons (Noise-Cancellation)
  • Mikrofon-Windschutz aus Schaumstoff (kann auch separat erworben werden)
  • USB-Anschluss Typ C/Micro-USB, da sich Klinkenstecker in der Buchse drehen können
  • der Frequenzbereich für die Spracheingabe (Mikrofon) sollte bei mindestens 12 kHz (besser noch 16 kHz) liegen
  • optional: integrierte Bedienungselemente inklusive einer Stummschalte-Taste am Headset/Kabel

Kann ein Bluetooth-Headset verwendet werden?

Grundsätzlich empfehlen wir, ein kabelgebundenes Headset zu verwenden, da die Sprach-Audio-Qualität bei Bluetooth-Headsets großen Schwankungen – abhängig von der Kombination aus Headset und Gerät und den jeweiligen Codecs – unterliegt.

Theoretisch unterstützen zwar die meisten Geräte ab Android-Version 8.0 Bluetooth-Codecs mit ausreichend hoher Abtastrate und Samplingtiefe. Praktisch wird jedoch nicht in jeder Headset-Geräte-Kombination bei einer Bluetooth-Verbindung der beste Codec ausgewählt. Die dadurch entstehenden Datenverluste können dazu führen, dass die Sprach-Audio-Qualität für smatrix nicht ausreicht.

Testen Sie daher, ob Ihre individuelle Kombination aus Bluetooth-Headset und Smartphone/Tablet für smatrix ausreicht. Für Empfehlungen zu aktuell erhältlichen Smartphone-/Headsetkombinationen kontaktieren Sie uns gerne über den Chat oder support(at)smatrix.systems.

Welche Headsets werden empfohlen?

Die Auswahl an Headsets, die sowohl für die Nutzung mit einer Spracherkennungssoftware und den Einsatz in rauen Arbeitsumgebungen geeignet sind, ist sehr gering. Grundsätzlich empfehlen wir, ein kabelgebundenes Headset zu verwenden, da die Sprach-Audio-Qualität bei Bluetooth-Headsets großen Schwankungen – abhängig von der Kombination aus Headset und Gerät und den jeweiligen Codecs – unterliegt.

Für Empfehlungen zu aktuell erhältlichen Smartphone-/Headsetkombinationen kontaktieren Sie uns gerne über den Chat oder support(at)smatrix.systems.

Stören Nebengeräusche (Wind, Kollegen, raschelnde Pflanzen)?

smatrix wurde für Anwendungen in rauen Arbeitsumgebungen (Feldversuchswesen, Klimakammern, etc.) entwickelt, in denen Nebengeräusche vorkommen. Voraussetzung für eine störfreie Spracherkennung ist ein Headset mit ausreichend starker Geräuschunterdrückung (Noise-Cancellation).

Kann man die Headsets bei Regen und Wind nutzen?

Es gibt nur wenig Headsets, die sowohl für die Nutzung mit einer Spracherkennungssoftware und den Einsatz in rauen Arbeitsumgebungen geeignet sind. Daher empfehlen wir bei Regen das Headset unter einer wasserdichten Kapuze zu tragen und bei Wind einen Windschutz (z.B. aus Schaumstoff) zu verwenden. Es sollte ein Headset verwenden werden, dessen Mikrofon mit ausreichender Geräuschunterdrückung (Noise-Cancellation) ausgestattet ist. Gegebenenfalls sollten die Headset-Treiber aktuell gehalten werden.

FRAGEN UND ANTWORTEN

Anwendung

Welche Unterschiede gibt es zwischen der Windows- und Android-Version von smatrix?

Der wichtigste Unterschied ist, dass mit smatrix for Windows direkt in Excel gearbeitet wird, während smatrix for Android eine eigene Daten-Tabelle nutzt, die nach Abschluss der Bonitur/Dateneingabe in eine Excel- oder CSV-Datei exportiert werden kann. 

Einen ausführlichen Vergleich beider Versionen finden Sie hier: Featurevergleich Android vs. Windows.

Kann ich einen Anruf annehmen, während ich mit smatrix bonitiere?

Ja – wenn ein Anruf eingeht und dieser angenommen wird, pausiert smatrix automatisch die Spracherkennung, sodass problemlos telefoniert werden kann.

Wie können Hierarchiestufen/Merkmale gelöscht werden?

Sie können Hierarchiestufen/Merkmale löschen, in dem Sie auf das Mülleimer-Icon klicken. Alternativ kann gelöscht werden, indem Sie die Hierarchiestufe/das Merkmal nach links wischen/swipen.

Wie können Bonituren gelöscht werden?

ACHTUNG: Eine gelöschte Bonitur kann nicht wiederhergestellt werden. Stellen Sie sicher, dass wichtige Daten vor dem Löschen exportiert und andernorts gespeichert wurden!

  1. Wenn die Bonitur geöffnet ist und Sie sich im Grid (Tabelle) befinden, klicken Sie auf den Drei-Punkte-Button oben rechts und dann auf 'Löschen'
  2. Wenn Sie sich in der Boniturübersichtsliste befinden, wischen/swipen Sie die Bonitur nach links und klicken auf den roten Mülleimer-Button

Speichern, automatisches speichern / Was passiert mit den Daten, wenn der Akku leer ist?

smatrix for Android speichert automatisch nach jeder einzelnen Dateneingabe. Sollte sich das Android-Gerät aufgrund eines leeren Akkus ausschalten, werden alle Daten bis zur letzten erfolgreichen Eingabe gespeichert.

Wie können Boniturdaten exportiert/weiterverarbeitet werden?

Öffnen Sie die Bonitur und klicken Sie auf den Drei-Punkte-Button oben rechts. Anschließend klicken Sie auf 'Exportieren und versenden'. Wählen Sie das Format aus (Excel oder CSV) und anschließend die App, mit der Sie die Datei nutzen wollen, z.B. 'Bluetooth', um die Datei via Bluetooth an ein anderes Gerät zu senden oder eine E-Mail-App, um die Datei als E-Mail-Anhang zu versenden.

Beim CSV-Export werden Inhalte der Info-Felder nicht in die CSV-Datei exportiert, da dadurch das Format durcheinandergebracht würde. 

Das Exportformat “JSON” dient zum Export der Versuchsstruktur. Hier können Hierarchieebenen, Wertebereiche und Merkmale exportiert und auf einem anderen Endgerät wieder importiert werden. In der Tabelle eingetragene Daten werden hierbei NICHT exportiert.

ACHTUNG: Sollten Sie, nachdem Sie eine App ausgewählt haben, auf 'Immer' klicken, können Sie beim Export einer Bonitur zunächst keine andere App auswählen. Diese Option muss in den Android-Systemeinstellungen geändert werden; suchen Sie nach 'Standard-Apps' und aktivieren Sie die Option 'Vor Standard-App-Festlegung fragen'.

Wie kann eine Bonitur auf Ihrem Gerät kopiert werden?

Wischen/swipen Sie eine Bonitur in der Boniturliste nach links und klicken auf den 'Kopieren'-Button. Alternativ klicken Sie bei geöffneter Bonitur auf den Drei-Punkte-Button oben rechts und dann auf ‚Kopieren‘.

Es werden Info-Felder, Hierarchiestufen und Merkmale kopiert. Eingegebene Werte werden nicht kopiert.

Wie können Zusatzinfos zu einem Versuch gegeben werden?

Im Bereich Bonitur-Info können Zusatzinfos, GPS-Daten oder das Datum zu jedem einzelnen Versuch hinzugefügt werden. Öffnen Sie dazu das ‚Bearbeiten‘-Menü und klicken Sie auf ‚Bonitur-Info‘. Über den Button ‚Bonitur-Info‘ können Sie aus dem Info-Feld-Katalog Info-Felder auswählen oder neue, individuelle Felder erstellen. Nachdem Sie die gewünschten Felder hinzugefügt haben, können Sie jedes einzelne Feld mit Infos füllen. 

Das Standard-Feld ‚Standort‘ greift auf die GPS-Koordinaten Ihres Gerätes zu und trägt diese ein. Die Standard-Felder ‚Zeit‘ und ‚Datum‘ greifen auf die Uhr bzw. den Kalender Ihres Gerätes zu übernehmen die Uhrzeit bzw. das Datum.

ACHTUNG: Beim CSV-Export werden Inhalte der Bonitur-Info-Felder nicht in die CSV-Datei exportiert, da dadurch das Format durcheinandergebracht würde.

Wie können in einem Versuch Kommentare erfasst werden?

Darüber hinaus können Sie auch vordefinierte Kommentare (kein Freitext) direkt per Sprache erfassen. Nutzen Sie dafür einfach die Möglichkeit, Kommentare als ein neues Merkmal anzulegen und nutzen dort einen neuen ‚Wort-Wertebereich‘. Dort können Sie nun Ihre vordefinierten Kommentare als ‚Wort‘ eintragen und so Kommentare pro Versuchseinheit erfassen.

Wie kann die Reihenfolge von Merkmalen/Hierarchiestufen geändert werden?

Öffnen Sie das ‚Bearbeiten‘-Menü und verschieben Sie eine Hierarchiestufe bzw. ein Merkmal, indem Sie diese mit dem Doppelpfeil-Button am linken Bildschirmrand nach oben oder unten schieben.

ACHTUNG: Ändern Sie die Reihenfolge der Hierarchiestufen, verändert sich auch die Struktur des Versuchs (z.B. 10 Parzellen mit je 5 Pflanzen zu 5 Pflanzen mit je 10 Parzellen).

FRAGEN UND ANTWORTEN

Stichproben-Bonitur

Wie funktionieren Stichproben-Messungen?

Stichproben-Messungen/Subsampling wird aktiviert, indem man in beim Bearbeiten der Bonitur den Bereich „Stichproben“ aktiviert und öffnet. Anschließend kann dort für jedes einzelne Merkmal eine Anzahl von Stichproben pro Versuchseinheit festgelegt werden (sehen Sie auch hier Handbuch smatrix agroscience for Android10.5 Stichproben).

Durch das Aktivieren von Stichproben-Messungen wird der Fortschritt der aktiven Zelle modifiziert. Sehen Sie sich bitte hierzu die Beispiele im Handbuch an (Handbuch smatrix agroscience for Android11.6.3 Fortschritt der Werteeingabe).

Folgende Sprachbefehle sind bei Stichproben-Messungen zusätzlich verfügbar:

  • „Füllen mit <Wert>“ füllt alle Stichproben des angewählten Merkmals und der angewählten Versuchseinheit mit dem spezifizierten Wert
  • „Versuchseinheit füllen mit <Wert> / Fehlwert“ füllt alle Merkmale der aktuellen Versuchseinheit mit <Wert> / Fehlwert

Gibt es Rückmeldung über die Anzahl verbleibender Stichproben pro Parzelle/Plot?

Ja – Ist "Position aus" gibt es den Stichproben-Countdown, welcher alle zehn Stichproben ansagt, wie viele Stichproben für die aktuelle Versuchseinheit (z.B. Parzelle, Plot) verbleiben. Zusätzlich wird die fünftletzte und letzte Stichprobe angesagt und es gibt eine Rückmeldung darüber dann, wenn alle Stichproben-Messungen der aktuellen Versuchseinheit durchgeführt wurden.

Kann innerhalb desselben Plots/derselben Parzelle eine unterschiedliche Anzahl Stichproben, abhängig vom Merkmal, gemessen werden?

Ja – für jedes einzelne Merkmal kann eine individuelle Anzahl von Stichproben pro Versuchseinheit (z.B. Parzelle, Plot) im konfiguriert werden.

Kann die Reihenfolge bei Stichproben verändert werden?

Es kann zwischen „Zusammen erfassen“ und „Einzeln erfassen“ gewählt werden. Das Handbuch enthält hierzu Beispiele (Handbuch smatrix agroscience for Android12.6.3 Fortschritt der Werteeingabe).

FRAGEN UND ANTWORTEN

Sprache & Aussprache

Welche Sprachen sind verfügbar?

smatrix ist derzeit in vielen verschiedenen Sprachen verfügbar:

  • Deutsch
  • Englisch: amerikanisches, australisches, britisches und indisches Englisch (US/AU/UK/IN)
  • Französisch
  • Italienisch
  • Spanisch: europäisches und mexikanisches Spanisch (ES/MX)
  • Niederländisch
  • Portugiesisch: europäisches und brasilianisches Portugiesisch (PT/BR)

Bei Abschluss eines Abonnements von smatrix erhalten Sie Zugriff auf alle diese Sprachen.

Kann dieselbe Bonitur in mehreren Sprachen verwendet werden?

Nein, die Bonitur bleibt nach dem Wechsel in eine andere Sprache jedoch in der ursprünglichen Sprache bestehen.

Kann smatrix verwendet werden, wenn mit einem Akzent oder Dialekt gesprochen wird?

Ja – durch unsere einzigartige Sprachtechnologie lernt smatrix von Anfang an mit individuellen Eigenheiten der Stimme umzugehen. Daher kann smatrix problemlos mit Akzent oder Dialekt sowie in einer Nicht-Muttersprache verwendet werden.

Gibt es eine Sprachbefehlsliste und wo finde ich diese?

Wenn Sie sich in einer Bonitur befinden, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts und dann auf den Menüeintrag “Sprachkommandos”. Alternativ können Sie in der Boniturliste oben links auf den ‚Einstellungs-Button‘ klicken, wählen dann ‚Hilfe‘ und ‚Sprachkommandos‘ aus.

Kann ich einen falsch eingegebenen Wert korrigieren?

Ja – mit dem Sprachbefehl „Korrektur <Neuer Wert>“ wird der zuletzt eingegebene Wert durch den <Neuen Wert> ersetzt (z.B. „Korrektur 50“ ersetzt den zuletzt eingegeben Wert mit 50).

Wird der Sprachbefehl „Korrektur“ (ohne einen neuen Wert!) verwendet, wird die Zelle angewählt, in die zuletzt ein Wert eingegeben wurde. Dieser Wert wird nicht gelöscht, kann jedoch durch die Eingabe eines neuen Wertes überschrieben werden.

Eine weitere Möglichkeit ist der Befehl „Rückgängig“. Mit diesem wird der letzte Vorgang, der Werte modifiziert hat, rückgängig gemacht. Das funktioniert auch nach Befehlen, die mehrere Werte auf einmal schreiben, wie „fünf mal Fehlwert“. Alle fünf eingetragenen Werte würden auf ihren vorherigen Wert zurückgesetzt. Mit „Wiederherstellen“ stellen Sie den denselben Zustand wie vor dem „Rückgängig“ Befehl wieder her.

Gibt es eine Rückmeldung über den eingegebenen/von smatrix verstandenen Wert?

Ja – die Option „Echo“ wiederholt den eingesprochenen Wert. Über den Sprachbefehl „Echo ein“ bzw. „Echo aus“ kann diese Einstellung jederzeit ein- bzw. ausgeschaltet werden.

Gibt es eine Rückmeldung über die aktuelle Position im Versuchsblatt?

Ja – die Option „Position ein/aus“ ermöglicht, sich bei jedem Zellenwechsel (durch automatischen Fortschritt, Klick oder direkten Sprachbefehl) die Versuchseinheit sowie das Merkmal der angewählten Zelle vorlesen zu lassen.

Zusätzlich kann jederzeit über den Sprachbefehl „Wo bin ich?“ die Versuchseinheit und das Merkmal der aktuell angewählten Zelle vorgelesen werden.

Was passiert, wenn ich während der Bonitur mit meinen Kollegen reden will?

Deaktivieren Sie smatrix' Spracherkennung, in dem Sie „Pause“ sagen oder auf den Mikrofon-Button klicken.

Wird ein Headset mit Stummschalteknopf/-Mute-Button verwendet, betätigen Sie diesen, um das Mikrofon des Headsets stummzuschalten.

smatrix versteht mich nicht

Wenn die Spracherkennung nicht zufriedenstellend arbeitet überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte:

  1. Überprüfen Sie, ob das Headset stummgeschaltet ist (Mute-Button).
  2. Überprüfen Sie, ob das Mikrofon des Headsets zum Mund des Anwenders gerichtet ist.
  3. Überprüfen Sie, ob sich smatrix im „Hör zu“-Modus befindet.
  4. Bei starken Nebengeräuschen oder Wind kann ein Headset, dessen Mikrofon über keine/unzureichende Geräuschunterdrückung (Noise-Cancellation) verfügt, dazu führen, dass smatrix den Anwender nicht mehr versteht. Nutzen Sie daher unbedingt ein Headset mit Geräuschunterdrückung und Windschutz (siehe Headsets).
  5. Überprüfen Sie, ob die Option „Dazwischensprechen“ aktiviert ist. Ist „Dazwischensprechen“ deaktiviert, können keine Sprachbefehle gegeben oder Daten eingegeben werden, wenn smatrix selbst etwas vorliest (z.B. das Eingabe-Echo oder die aktuelle Position nach Zellenwechsel). Daher muss abgewartet werden, bis smatrix' Rückmeldung vollständig vorgelesen wurde. Spricht man zu früh, werden Teile des eigenen Sprachbefehls/Dateneingabe von smatrix nicht erkannt, sodass es zu Fehleingaben oder zum Nicht-verstehen kommen kann. Warten Sie daher den Piepton oder das Text-Feedback ab und sprechen Sie erst danach.
FRAGEN UND ANTWORTEN

Ausblick auf weitere Entwicklung

Kann ich meinen Feldplan einlesen?

Dieses Feature befindet sich zurzeit in der Entwicklung und ist daher anders als bei unserer Windows-Variante noch nicht verfügbar.

Können Versuchsstrukturen (z.B. Parzellennummern, Sortennamen, Behandlungsstufen, ARM RatingShells etc.) importiert werden?

Ja, mit smatrix for Android 2.0 können Sie Versuchsstrukturen, die auf anderen Endgeräten erstellt worden sind, importieren. Der Import von ARM Rating Shells und aus anderen Versuchsmanagementlösungen ist aktuell in Entwicklung und wird mit dem nächsten Release veröffentlicht werden.

Für den Transfer von Versuchsstrukturen von einem Smartphone / Tablet zu einem / mehreren anderen Geräten gehen Sie wie folgt vor:

  • Nutzen Sie die Exportfunktion und wählen Sie “JSON” als Exportformat (Achtung: gesammelte Daten werden nicht mit exportiert).
  • Übertragen Sie die Datei auf ein anderes Smartphone / Tablet.
  • Wählen Sie in der Boniturliste “Importieren aus JSON” und wählen Sie die entsprechende Datei aus.
  • Passen Sie bei Bedarf Bezeichnungen und Aussprachen im Importdialog an.

Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in unserem Handbuch im Kapitel 9.

1
2
3
4
5
6
7
9
10
11
12
13
Toggle Grid